Wichtige Information:
Diese Webpräsenz wird nicht weiter aktiv betrieben.
Bitte besuchen Sie unsere neue Website unter der Adresse
zahnmedizin-im-jahrhunderthaus.de
Diese Webpräsenz wird nicht weiter aktiv betrieben.
Bitte besuchen Sie unsere neue Website unter der Adresse
zahnmedizin-im-jahrhunderthaus.de
Zahnarztpraxis
Dr. Gabriele Marwinski & Kollegen
Im Jahrhunderthaus am Westpark
Alleestr. 80 | 44793 Bochum
Dr. Gabriele Marwinski & Kollegen
Im Jahrhunderthaus am Westpark
Alleestr. 80 | 44793 Bochum

»Angst ist einfach nur menschlich«

"Herzklopfen, Magendruck, zitternde Glieder, feuchte Hände und Stirn, Kurzatmigkeit, schlaflose Nächte: Allein die Vorstellung, dass ein Besuch beim Zahnarzt fällig ist, versetzt viele Menschen in Angst und Schrecken und bei manchen löst der Gedanke regelrechte Panikstimmung aus."
Angst ist sinnvoll...
Angst ist ein ganz normaler Gefühlszustand, der wie Freude, Sicherheit, Geborgenheit, Zufriedenheit zu unserem Leben gehört. Sie ist ein Gefühl, das alle Menschen kennen, eine Alarmreaktion des Körpers, die Kräfte mobilisiert, um im entscheidenden Augenblick schnell zu handeln. So gesehen ist Angst sinnvoll; sie ermöglicht dem Menschen, sich in unbekannten Situationen zu orientieren, zu fliehen und sich damit zu schützen. Ohne Angst könnten wir nicht überleben.Angst ist nicht gleich Angst...
Es gibt Ängste, die mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringen, leistungsbeeinträchtigend wirken und die Lebensqualität verschlechtern. Tritt Angst in Situationen auf, die an sich ungefährlich sind, kann sie zu einem Vermeidungsverhalten führen, das mit übermächtigen körperlichen Symptomen einhergeht. Angst kann den Handlungsspielraum eines Menschen so stark einschränken, dass sie das Leben in negativer Weise bestimmt. Es entsteht ein Teufelskreis aus Befürchtungen und Vermutungen: die Angst vor der Angst.Ängste sind individuell...
Mit dem Fachbegriff „Zahnbehandlungsangst“ bezeichnet man alle physiologischen und psychologischen Ausprägungen eines mehr oder weniger starken, aber nicht krankhaften Angstgefühls, das sich gegen die Zahnbehandlung oder mit ihr verbundene Stimuli richtet (Jöhren und Markgraf-Stiksrud 2002).Bei dieser Zahnbehandlungsangst spielt die Angst vor Schmerzen eine entscheidende Rolle, aber auch das Gefühl von Hilflosigkeit und das Gefühl geringe Kontrolle über die Situation zu haben, die Angst vor dem Unbekannten, die Angst eine Situation nicht meistern zu können und damit das Selbstwertgefühl zu verletzen.

Angst vor der Zahnbehandlung...
Die Angst vor der Zahnbehandlung ist in der Bevölkerung ein weit verbreitetes Phänomen und eines der größten Hindernisse zur Erreichung einer optimalen Zahngesundheit. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass 75% der Bevölkerung mit einer starken bis mittleren Angst zum Zahnarzt gehen. Bis zu 20% gelten als hochängstlich und die Gruppe der Menschen, die den Zahnarztbesuch völlig vermeiden wird auf 5% geschätzt.Vor diesen Problemen verschließen wir die Augen nicht. In unserer Praxis haben wir durch die Spezialisierung ein offenes Ohr und stets eine offene Tür für Ihre Probleme und Bedürfnisse.
Wir wollen unseren Patienten die Angst vor der Zahnbehandlung nehmen und dafür sorgen, dass SIE angstfrei zu uns kommen - immer!
Woher kommt die Angst?
Einer der Hauptgründe für die Entstehung der Zahnbehandlungsängste stellen schmerzhafte (traumatische) Erlebnisse während der Zahnbehandlung dar, überwiegend in der Kindheit und Jugend. An zweiter Stelle steht die Angst vor Spritzen, aber auch die anhaltende Unsicherheit ob während der Behandlung Schmerzen auftreten werden, kann zu einer Erwartungsangst unterschiedlicher Ausprägung führen. Neben den persönlichen negativen Erfahrungen können aber auch negative Erfahrungen im soziokulturellen Umfeld des Betroffenen gemäß der Theorie des Modelllernens einen Auslöser für die Angst darstellen.
Zahnbehandlungsangst messen...
Bereits vor einer Zahnbehandlung ist es wichtig zu wissen, wie viel Angst Sie wirklich und vor allem auch wovor Sie diese haben? Jeder Mensch reagiert anders. Um wichtige individuelle Unterschiede bezüglich der Furcht die jede einzelne Behandlungsmaßnahme auslöst, erkennen zu können setzten wir Fragebögen zur Erfassung der Angst ein. Eine objektive Beurteilung Ihres persönlichen Angstausmaßes ermöglicht zum Beispiel der hierarchische Angstfragebogen nach Jöhren (1999) mit dem wir in unserer Praxis arbeiten und mit dem Sie eine erste Einschätzung bezüglich der Stärke ihrer Zahnbehandlungsangst bekommen.Download: Angstfragebogen.pdf

Wege aus der Angst
Wir haben wissenschaftlich untersucht, was sich die Menschen wünschen, um ihre Angst zu verlieren. An erster Stelle steht der Wunsch nach schmerzfreier Behandlung und nach Empathie. Informationen über Länge, Art und Dauer der Behandlung sind genauso wichtig, wie die Möglichkeit, jederzeit die Behandlung zu unterbrechen. Patienten wünschen sich einen Zahnarzt der ihre Ängste versteht, und mit ihnen über ihre Angst redet und sie wünschen sich zusätzlich Hilfsmittel zur Angstbewältigung.Schon vor mehr als 80 Jahren wurde mit einem Experiment bewiesen, dass Angst erlernt wird. Was man lernen kann, das kann man auch wieder verlernen.
Versprochen: in unserer Praxis gehen wir individuell auf Ihre Ängste ein und suchen gemeinsam mit Ihnen einen Weg aus der Angst.
