Wichtige Information:
Diese Webpräsenz wird nicht weiter aktiv betrieben.
Bitte besuchen Sie unsere neue Website unter der Adresse
zahnmedizin-im-jahrhunderthaus.de
Diese Webpräsenz wird nicht weiter aktiv betrieben.
Bitte besuchen Sie unsere neue Website unter der Adresse
zahnmedizin-im-jahrhunderthaus.de
Zahnarztpraxis
Dr. Gabriele Marwinski & Kollegen
Im Jahrhunderthaus am Westpark
Alleestr. 80 | 44793 Bochum
Dr. Gabriele Marwinski & Kollegen
Im Jahrhunderthaus am Westpark
Alleestr. 80 | 44793 Bochum

Was hat Parodontitis mit Herzerkrankungen zu tun?
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass zwischen Herzerkrankungen und Parodontitis enge Zusammenhänge bestehen. Patienten, die an Parodontitis leiden, haben ein um mehr als das Doppelte erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen, Herzinfarkt und Hirnschlag. Wenn die von den Parodontitis-Bakterien produzierten Substanzen in den Blutstrom gelangen, können sie eine Kettenreaktion auslösen, die zu Ablagerungen an den Arterienwänden führt. Das Herz kann durch die Keime nachhaltig geschädigt werden.
Sollte eine entzündliche Zahnfleischerkrankung vorliegen, sollte unbedingt abgeklärt werden, ob und inwieweit das Herz bereits in Mitleidenschaft gezogen worden ist.
Wird eine Parodontitis nicht behandelt, ist eine uneingeschränkt erfolgreiche Therapie einer Herzerkrankung nicht möglich.
Sollte eine entzündliche Zahnfleischerkrankung vorliegen, sollte unbedingt abgeklärt werden, ob und inwieweit das Herz bereits in Mitleidenschaft gezogen worden ist.
Wird eine Parodontitis nicht behandelt, ist eine uneingeschränkt erfolgreiche Therapie einer Herzerkrankung nicht möglich.
Jede Entzündung (also auch ein entzündetes Zahnfleisch) fordert das Immunsystem, denn um die Entzündung zu hemmen, aktiviert die körperliche Abwehr u.a. die Leber, die bestimmte Proteine bildet. Diese Proteine begünstigen jedoch auch den Verschluss von Arterien in Herz oder Hals, können die Gefäße schädigen und zur Verkalkung beitragen. So haben verschiedene Experimente und Untersuchungen ergeben: Je regelmäßiger der Zahnstein entfernt wird (was die Entstehung von Parodontitis hemmt), umso seltener erkrankt man an einem Infarkt. Bei einer jährlichen Zahnsteinentfernung sinkt das Risiko so um 24%. Patienten, die an der Zahnfleischerkrankung Gingivitis leiden, haben ein ca. um 53% höheres Infarktrisiko. Das Risiko einen Hirnschlag zu erleiden sinkt bei jährlicher Zahnsteinentfernung um 13%. Allgemein gilt: je weniger Zahnlücken und je gesünder das Zahnfleisch, desto seltener scheint ein Infarkt einzutreten.
Regelmäßiges Zähneputzen schützt vor Herzinfarkt. Wer sich weniger als einmal am Tag die Zähne putzt, hat ein um 70% erhöhtes Risiko einen Herzinfrakt zu bekommen.
Regelmäßiges Zähneputzen schützt vor Herzinfarkt. Wer sich weniger als einmal am Tag die Zähne putzt, hat ein um 70% erhöhtes Risiko einen Herzinfrakt zu bekommen.